DVS BV Gelsenkirchen

 
 

Exkursion - 2009


Exkursion zur Kraftwerksschule nach Essen am 14. Mai 2009

Die  KRAFTWERKSSCHULE E.V. (KWS) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung von Kraftwerkspersonal. Zu einer Exkursion am 14. Mai 2009 hatte der BV- Gelsenkirchen seineMitglieder zur Kraftwerksschule nach Essen eingeladen, an der eine kleine Gruppe von interessierten Mitgliedern teilnahm.

 

In der Einführung wurde berichtet, das bereits In den 50er Jahren die Kraftwerksbetreiber professionelle Berufsbilder für ihr Betriebspersonal entwickelten und 1957 die Kraftwerksschule e.V. (KWS) gründeten.

Seitdem sorgt die KWS in enger Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedern für einen hohen Ausbildungsstand in den Kraftwerken.


Eine gute und betriebsorientierte Aus- und Weiterbildung erhöht neben der notwendigen Rechtssicherheit den Arbeitserfolg und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter und damit die Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes.

Die Schwerpunkte der Aus- und Weiterbildung liegen bei
der fachtheoretischen Ausbildung und der Simulatorausbildung.

Die Kraftwerksschule ist somit ein kompetenter Dienstleister in allen Weiterbildungsbelangen rund um das Kraftwerkspersonal.

 

Qualifikationen für Kraftwerkspersonal
Die KWS bietet im Rahmen ihres Aus- und Weiterbildungsprogramms standardmäßig sowohl die Fortbildung zum Kraftwerker als auch die darauf aufbauende einjährige Ausbildung zum Kraftwerksmeister an.
Daneben vermittelt sie in der Erstausbildung die nötige Sachkunde zur Anerkennung als Betriebswärter. Bei bestandener Abschlussprüfung gilt der Teilnehmer als "Beauftragter Beschäftigter" mit der Qualifikation für Betrieb und Wartung von überwachungsbedürftigten Anlagen mit besonderem Gefährdungspotential nach der Betriebsicherheitsverordnung (BetrSichV).

 

Die Kraftwerksschule gehört zum VBG Power Tech e.V. ebenfalls mit Sitz in Essen. Die Abkürzung „VGB“ leitet sich vom Verband der Großkraftwerksbetreiber ab, der Verein wurde 1920 als Zusammenschluss der deutschen Betreiber von Kraftwerken gegründet.

Aktivitäten für die Mitglieder sind u .a:

 

► Planung, Bau und Betrieb von Kraftwerken

 

► Diskussionsplattform für Planer, Hersteller und Eigentümern von  

     Kraftwerken

 

  Definition  des Standes der Technik bei konventionellen Kraftwerken

      und des Standes  von Wissenschaft  und Technik von 

      Kernkraftwerken

 

► Koordinierung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der

     Kraftwerksbranche

 

Im Anschluss an den Einführungsvortrag konnten die Teilnehmer

hautnah nachempfinden wie die Ausbildung des Fachpersonals

an den nachempfundenen Simulatoren eines Kraftwerk- Leitstandes erfolgt.

 



Alle Rechte vorbehalten.
DVS - Deutscher Verband
für Schweißen und
verwandte Verfahren e.V.