DVS BV Gelsenkirchen

 
 

Exkursion - 2008


Exkursion zur BERGROHR GmbH Siegen am 16. Oktober 2008Wie werden hochwertige Stahlgroßrohre gefertigt? Diese Frage beantwortete die Exkursion am 16. Okt. 08, von vielen  Mitgliedern des BV- Gelsenkirchen hautnah bei der Fa. Bergrohr in Siegen.
Das Unternehmen -seit Gründung vor 70 Jahren in Besitz der Familie Berg- produziert  mit ca. 140 Mitarbeitern, ausschließlich längsnahtgeschweißte Stahlgroßrohre auf Basis von Grobblechtafeln, die auftragsbezogen in den gewünschten Werkstoffspezifikationen gefertigt werden. Bergrohr verbindet Qualität, Innovation, Tradition. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Stahlgroßrohren für z. B. für den Aufbau von Energieinfrastrukturen wie Öl-, Gas- oder Wasserleitungen und chemischen Prozessanlagen. Auch in vielen Stahl- Großkonstruktionen wie Offshoreplattformen oder im Hafen-, Hallen- und Brückenbau finden diese Rohre weltweit Anwendung.

Die Umformung der Grobbleche zu Rohren erfolgt -seit 1939- mittels einer 12 m langen  3-Walzen Biegemaschine.
Das Abmessungsspektrum umfasst Rohre in Durchmessern von 24" bis 100" (610 mm bis 2.540 mm) und Wanddicken von 6,4 mm bis 40 mm. Diese Wanddicken sind abhängig von den Werkstoffen. Zusätzlich zu diesen Abmessungen werden Längen von 6 m mit Wanddicken bis zu ca. 80 mm, gefertigt. Dies ist wiederum abhängig von den Werkstoffgüten.

Die Rohre werden im UP Schweißverfahren mittels Prozessor gesteuerten -5 Draht Powerwave Technologie – vollautomatisch MAG geschweißt. Seit neuestem wird diese Technik auch im Mehrlagenschweißverfahren genutzt.
Die Prüftechnik schließt automatische Anlagen zur Wasserdruckprobe (bis 500 bar), Ultraschallprüfung und Röntgenprüfung ein, die sich auf dem aktuellen Stand der Technik befinden.
Zur Wärmenachbehandlung der fertig geschweißten Stahlrohre stehen zum „Spannungsarmglühen bis 640°C“ zwei große Glühhauben zur Verfügung.
Eine Neuerung in der Rohrfertigung ist das  BERG- LAY Rohr.
Hierbei wird aus einem Kohlenstoff-Stahlblech und einem separaten Blech aus hochlegiertem Metall in einem integrierten Rohrherstellverfahren ein druckfester Außenrohrkörper mit einem fest eingepressten korrosionsbeständigen oder abriebfesten Innenrohrkörper erzeugt.

Bei einem Imbiss und einer Diskussionsrunde ging eine für den Bezirksverband Gelsenkirchen interessante Exkursion zu Ende!
 



Alle Rechte vorbehalten.
DVS - Deutscher Verband
für Schweißen und
verwandte Verfahren e.V.