20. September 2012 - 17:30 UhrVortrag: "Umgang mit der EN 1090 Teil 1 und 2"Referent: Dipl.-Ing. Andre Derks, GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbHDVS – Bezirksverband Gelsenkirchen • Uechtingstr. 70 • 45881 Gelsenkirchen
Die Verordnung (EU) Nr. 305/2011 wird die Bauproduktenrichtlinie 89/106 EWG zum 01.07.2013 ablösen. Ab diesem Zeitpunkt müssen "Leistungserklärungen" für die Bauprodukte abgegeben werden. Mit der Veröffentlichung der EN 1090-1 im Europäischen Amtsblatt wurde eine weitere Voraussetzung geschaffen, um zukünftig Leistungserklärungen für „Tragende Stahl- und Aluminiumbauteile und Bausätze“ ausstellen zu können.Dipl.-Ing. Derks – seit vielen Jahren u. a. für die Erteilung einer Bescheinigung der Herstellerqualifikation nach DIN 18800 Teil 7 wie auch DIN 4113 – ist seit Einführung der EU-Nachfolgeregelung auch für die Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) für Bauprodukte nach DIN EN 1090-1 und DIN EN1090-2 im Einsatz. Hier hat Derks seit Beginn der Einführung im In- und Ausland bereits bei vielen Firmen die Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle durchgeführt. Seine praktischen Erfahrungen hat Derks bei seinem Vortrag den interessierten Teilnehmern berichtet und konnte dabei wertvolle Informationen zu diesem komplexen Thema geben. Dabei hat er u. a. die Aufgaben des„Herstellers“ dargestellt, zu wichtigen Begriffen der Norm, zur Leistungserklärung, zur Erstprüfung, was zum Schweißen und Schneiden zu beachten ist, zu Ausführungsklassen, zum Korrosionsschutz, zu zerstörungsfreien Prüfungen, was bei Unterlieferanten zu beachten ist und wie die WPK eingerichtet und aufrechterhalten werden kann informiert. Den Teilnehmern wurde aber auch der umfassende Dokumentationsaufwand dargestellt. Zur Unterstützung bietet hier seine Zertifizierungsstelle umfangreiche Hilfe an.