DVS BV Gelsenkirchen

 
 
Jahreshauptversammlung des DVS- BV Gelsenkirchen am 14.03.2013
Im Bildungszentrum Gelsenkirchen der GSI -Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH der Niederlassung Rhein Ruhr führte der DVS Bezirksverband Gelsenkirchen seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch, zu der die Mitglieder fristgerecht eingeladen wurden. 23 Mitglieder und Gäste, darunter den DVS Landesvorsitzenden Westfalen Hille und seinen GF Diekenbrock sowie den Referenten Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Görner konnte der  BV Vorsitzende Hüser begrüßen. Nach Genehmigung der Tagesordnung, die den Mitgliedern rechtzeitig vor der JHV zugesandt wurde, gedachte man der Verstorbenen.

Jahresrückblick
In seinem Jahresrückblick 2012 informierte der Vorsitzende über die Aktivitäten des BV und die stattgefundenen Vortragsveranstaltungen. Im Mittelpunkt des Jahres stand im Mai die Eröffnung des neuen Bildungszentrums Gelsenkirchen. Hier ist ebenfalls die Geschäftsstelle des BV Gelsenkirchen integriert. Die Exkursion im Juni 2012 führte zu Vallourec & Mannesmann Tubes Röhrenwerke in Düsseldorf Rath mit Besichtigung der Pilgerstrasse und sich anschließendem Altstadtbummel und Rheinschifffahrt. Ebenso zeigte der BV Gelsenkirchen Präsenz im Juni 2012 bei den „Duisburger Schweißtagen“. Im November richtete der BV Gelsenkirchen die DVS Landesverbandstagung Westfalen in Recklinghausen aus.Gut 40 Personen aus den angeschlossenen Bezirksverbänden nahmen an der Tagung teil. Neben den Regularien standen Besuche des Ikonenmuseums und das „Schiffshebewerk Henrichenburg“ auf dem Tagungsprogramm.

Ausblick

Für Mitglieder / Gäste werden in 2013 wieder interessante Vortragsveranstaltungen angeboten u.a. führt  eine „Fach- Exkursion“ am 23. Mai zu der Meyer Werft, Papenburg. Ebenso ist der BV Gelsenkirchen am 11. Juli mit einem Info Stand bei den „Duisburger Schweißtagen“ vertreten. Im Anschluss dankte Hüser den Vorstandsmitgliedern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und spricht die Hoffnung aus, das zahlreiche Mitglieder auch zukünftig die Fachveranstaltungen des BV Gelsenkirchen besuchen mögen.

Regularien
Zu den Kassengeschäften - die wesentlichen Ein- und Ausgaben im Geschäftsjahr 2012 - informierte Lammers, GF und Vorstand Finanzen in einer Power Point Präsentation, ebenso erläuterte er diese bei Nachfrage. T. Finke und H. Engel, Rechnungsprüfer prüften die Kasse des DVS BV Gelsenkirchen.Engel der den Rechnungsprüfungsbericht schwerpunktmäßig vortrug, bestätigte Lammers, Vorstand  Finanzen, eine korrekte Kassenführung. Lammers legte den Mitgliedern den Haushaltsplans 2013 zur  Genehmigung vor, die vorgesehenen Ein- und Ausgaben des Geschäftsjahres wurden erläutert. Der Haushaltsplan wurde von den Mitgliedern einstimmig genehmigt. Für die geleistete Arbeit dankte Engel dem Vorstand und deren Beisitzern und empfahl den Mitgliedern deren „Entlastung“. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Jugend schweißt
Dem Obmann Heiko Hoffman  „Jugend schweißt“ war es vorbehalten, auf die kommenden Ausscheidungen auf Bezirks-, (Freitag, 26. April 2013 im BZ Gelsenkirchen verbunden mit einem Tag der offenen Tür und Ausstellung) Landes- (21. Juni 2013 im BZ Gelsenkirchen) und Bundesebene (16.-21. Sept. 2013 anlässlich der Messe Schweißen & Schneiden in Essen) hinzuweisen.

Ehrungen
Im Rahmen der JHV ehrte Landesverbandsvorsitzende Hille Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft  im  DVS/BV u.a. Josef Keppelhof 40 Jahre, Friedhelm Lammers 25 Jahre. Für seine Verdienste als Vorsitzender im BV Gelsenkirchen und der Verbandsarbeit ehrte Hille Dieter Hüser mit der Ehrennadel des DVS.

Vortrag
Im Anschluss folgte ein sehr interessanter Vortrag „Energiewende in der Umsetzung, Anforderungen an das Kraftwerk der Zukunft“ von Prof. Dr. Ing. Görner. In dem sehr spannend vermittelten Vortrag ging es im Wesentlichen um gezielte Forschung und Entwicklung um die Effizienz der Technologien zu steigern und die Kosten für die Strombelastung zu senken. www.rhein-ruhr-power.net
 



Alle Rechte vorbehalten.
DVS - Deutscher Verband
für Schweißen und
verwandte Verfahren e.V.