Jahreshauptversammlung des DVS Bezirksverband GelsenkirchenBV Vorsitzender Dieter Hüser konnte 25 Mitglieder und Gäste am 6. März 2014 im Bildungszentrum Gelsenkirchen der Bildungszentren Rhein Ruhr in Gelsenkirchen begrüßen.
Sein besonderer Gruß galt Herrn GF Peter Diekenbrock, Landesverband Westfalen, der in Vertretung des Vorsitzenden Peter Hille an der JHV teilnahm sowie dem Referenten Reinhard Ketteler, Emschergenossenschaft Essen. Nach Genehmigung der Tagesordnung und der Niederschrift - JHV aus 2013 - die einstimmig von den Mitgliedern genehmigt wurden, gedachten die Mitglieder der Verstorbenen.
In seinem Jahresrückblick 2013 informierte der Vorsitzende über die Aktivitäten des BV u. a. über die stattgefundenen Vortragsveranstaltungen und der Schiffsbautour zur Meyer Werft nach Papenburg, am 23. Mai 2013 mit 35 Mitgliedern inkl. Gästen. Ebenso zeigte der BV Gelsenkirchen, in Zusammenarbeit mit den BV`en Duisburg und Essen Präsenz bei den „Duisburger Schweißtagen“ im Juli 2013.
10. DVS Bezirks- und Landeswettbewerb „Jugend schweißt" Am 26. April 2013 fand mit 33 Nachwuchsschweißern der Bezirkswettbewerb „Jugend schweißt“ und am 21. Juni 2013 der Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ mit 33 Jugendlichen im Bildungszentrum Gelsenkirchen, dies unter bewährter Federführung des Obmanns Heiko Hoffmann, statt. Er war es auch, der mit dem Team des Bildungszentrums Gelsenkirchen, anlässlich des Bezirkswettbewerbs Spielaktionen durchführten die einen ansehnlichen Geldbetrag von über 600,00 € einspielten. Das Geld wurde an den Förderkreis des Kinderhospizes „Arche Noah“ in Gelsenkirchen überwiesen. Zum Weihnachtsfest gelang es Hoffmann durch Spenden, nochmals dem Kinderhospiz 500,00 € zu überweisen. Dieter Hüser dankte im Namen der Mitglieder für das Engagement.
EhrungenIn Vertretung des Landesvorsitzenden Peter Hille, war es GF Peter Diekenbrock vorbehalten, die Ehrungen der anwesenden Jubilare vorzunehmen.
Für 25 Jahre die Firma GTM Gitterroste + Treppen GmbH, Südlohn in Vertretung des GF Detlef Pototzki. Ebenfalls für 25 Jahre Thomas Finke und 50 Jahre Hans Jörg Kasemann.
Ferner wurden die nicht anwesenden Jubilare für 10, 25, 40 und 60 Jahre Mitgliedschaft genannt.
RegularienFriedhelm Lammers, GF und Vorstand Finanzen informierte zu den Kassengeschäften und erläuterte die Wesentlichen Ein- und Ausgaben im Geschäftsjahr 2013. Die Rechnungsprüfer H. Engel und T. Finke prüften die Kasse des DVS-BV Gelsenkirchen satzungsgemäß. Engel bestätigte Lammers, Vorstand Finanzen eine korrekte Kassenführung. Der Haushaltsplans 2014 wurde von Lammers zur Genehmigung der vorgesehenen Ein- und Ausgaben des Geschäftsjahres vorgelegt und erläutert, dieser wurde von den Mitgliedern einstimmig genehmigt. Für die geleistete Arbeit dankte Engel dem Vorstand und empfahl den Mitgliedern deren „Entlastung“.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Für den ausscheidenden Rechnungsprüfer T. Finke wählten die Mitglieder für die nächsten 4 Jahre einstimmig Peter Ogrzewalla.
AusblickMit Ausblick auf die kommenden Vortragsveranstaltungen 2014 informierte Hüser u.a. über die Tagesexkursion, am 22. Mai zum Kohlekraftwerk Hamm -RWE Power- sowie der Vortragveranstaltung bei Ruhr Oel GmbH, anlässlich dessen 60 jährigen Jubiläums und Mitgliedschaft im DVS am 23. Nov. in Gelsenkirchen-Scholven. Dieter Hüser dankte den Mitglieder und Vorstandskollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte ein herzliches „Glück auf“.
Im Anschluss an die JVH referierte Dipl.-Ing. Reinhard Ketteler über den „Umbau der Emscherregion“. Der interessante Vortrag behandelte den Umbau des ca. 83 km langen Abwasserkanals Emscher von der Quelle bis zur Mündung. Das Abwasser wird zukünftig in geschlossenen Kanälen abgeleitet, der Emscherfluss und seine Nebenläufe werden Schritt für Schritt in naturnahe Gewässer umgebaut. Der Umbau eines so großen Fluss-Systems ist ein Generationenprojekt, bei dem es um Verwandlung in attraktive Erholungsgebiete geht. Der Emscher-Umbau bietet die Jahrhundertchance, einen ungeliebten Fluss wieder zum Leben zu erwecken und gleichzeitig der gesamten Region zwischen Holzwickede und Dinslaken ein neues Gesicht zu geben. Es ist geplant, bis Ende 2017 den Abwasserkanal Emscher und alle Zubringerkanäle zu errichten und bis Ende 2020 die Emscher und alle Nebenläufe naturnah umzugestalten. Die Kostenkalkulation liegt z. Zt. bei 4,4 Mrd. Euro.
Mit einem gemütlichen Zusammensein und Imbiss klang die Jahreshauptversammlung aus.