Partner der Wirtschaft - Landesverband Berlin-Brandenburg im DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
- Kompetenzen für Ihre Ausbildung
- Spezialist für Ihr Unternehmen
- Qualität für Ihre Sicherheit
- Antwort auf Ihre Fragen
In Berlin-Brandenburg übernehmen wir als Landesverband mit unseren vier Bezirksverbänden Berlin, Cottbus, Frankfurt und Potsdam, der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Berlin-Brandenburg in Berlin, der Schweißtechnischen Lehranstalt Potsdam in Götz und 27 Schweißtechnischen Bildungsstätten im ganzen Lande sowie vielen fachkompetenten Mitgliedern und Mitgliedsbetrieben die Beratung und Betreuung unserer Mitglieder, Kunden und Interessenten, wenn es um Ausbildung, Weiterbildung, Qualifizierung oder um die Lösung schweißtechnischer und artverwandter Probleme geht.
Der DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein wettbewerbsneutraler technisch-wissenschaftlicher Verein mit hundertjähriger Tradition, hervorgegangen aus dem Deutschen Verein für Acetylen und Carbid Berlin und dem Calciumcarbid und Acetylenverein Frankfurt/Main.
Aufgabe des DVS ist die Förderung der Schweißtechnik und verwandter Verfahren zum Vorteil der deutschen Wirtschaft und deren Beschäftigten. Die schweißtechnische Gemeinschaftsarbeit umfasst die wissenschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Nutzung von Prozessen der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik.
Schwerpunkte der Tätigkeit sind:- Praxisnahe technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit durch Erarbeitung von Richtlinien und Merkblättern, Mitarbeit bei der Entwicklung nationaler und internationale Normen, Ausrichtung von Fachkonferenzen, Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien;
- Koordination und Förderung der anwendungsnahen schweißtechnischen Gemeinschaftsforschung
- Bedarfsgerechte Qualifizierung von schweißtechnischem Fachpersonal nach einheitlichen Ausbildungs-, Prüfungs- und Zertifizierungsrichtlinien;
- Beratung und Betreuung der Mitglieder, Mitgliedsbetriebe, Kunden und fachlich Interessierten auf allen Gebieten der Schweiß- und Verbindungstechnik
- Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen, Kammern und Verbänden, Zusammenarbeit mit ausländischen Fachgremien;
- Informations- und Wissensvermittlung über Fachzeitschriften, Fachbücher, Lehrunterlagen, Vorträge, Symposien und Seminare.
In den schweißtechnischen Bildungsstätten im Landesverband Berlin-Brandenburg nehmen jährlich ca. 20.000 Personen an Schulungen und praktischen Lehrgängen teil. Es werden ca. 11.200 Prüfungen abgelegt. An Lehrgängen und Seminaren beteiligen sich jährlich ca. 2.500 Personen.