DVS BV Gelsenkirchen

 
 

Exkursion - 2015


DVS Bezirksverband Gelsenkirchen „Auf Achse“

Zur Bergischen Achsenfabrik„BPW“ in den beschaulichen Ort Wiehl führte am 12. Mai 2015 die Exkursion des BV Gelsenkirchen. Das Gründungsdatum der Bergischen Patentachsenfabrik Wiehl geht auf das Jahr 1898 zurück. Die Produktpalette des Unternehmens reicht von Achsen mit Scheiben- und Trommelbremsen über Luft- und Blattfederungen. Das Unternehmen ist in der Branche Marktführer in Europa. Entwickelt und produziert werden u.a. Fahrwerke für den Schwerlastverkehr nd für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Schwere Achsen (Achslast über 5,5 t) für Lkw -Anhänger und Auflieger bilden den Schwerpunkt der Produktion. Herr R. Merkelbach, Entkundenbetreuung sowie Herr SFI H. Picker u.a. Obmann der DVS AG V 3.1 begrüßten die Teilnehmer und Gäste, anschließend ging es in die Achsenproduktionsstätte. Herr Picker war es, der den Teilnehmern intensiv und offen die Achsenfertigung und die damit verbundenen Schweißprozesse darstellte. Die Achskörper sind quadratisch d. h. zwei U-Profile aus hochfestem spezialgewalztem Stahl werden im Unterpulverschweißprozes innen und außen zusammengefügt. Ein weiterer Fertigungsschritt ist das Abbrennstumpfschweißen, hier werden Achsschenkel und das zuvor geschweißte Vierkantachsrohr zu einem „Stück“ verbunden. Abschließend wird auf dem Achsmontageband die Achse mit den notwendigen Komponenten wie Scheiben-/Trommelbremse, etc. komplettiert. Herr Merkelbach war es vorbehalten, die Teilnehmer im Ausstellungsforum über Reibungs- und Zwangsgelenkte Achsen, Achssysteme, Beleuchtungssysteme und die Systempartner im Trailerbereich etc. umfassend zu informieren. Nach dem Mittagessen führte Frau Mahtab Salmannia, Archäologin durch das Museum „Achse, Rad und Wagen“ welches das Unternehmen seit 1952 am Stammsitz in Wiehl unterhält. Neben der eigenen Firmengeschichte zeigt das Museum auf über 1.000 m² Ausstellungsfläche die rund 5.500-jährige Kultur- und Technikgeschichte des Wagens. Darunter eine Vielfalt an Exponaten wie Kinderkutschen, Kutschen und Ackerwagen des 17.-20. Jahrhunderts sowie die Firmengeschichte und Achsen im Wandel des 20. und 21. Jahrhunderts. Dieter Hüser, Vorsitzender des BV Gelsenkirchen sprach seinen Dank für die gelungene Betriebsbesichtigung und Museumsführung etc. an die beteiligten Personen der "BPW", darunter Frau Reinhold-Puhl, aus. Mehr Infos: www.achseradwagen.de   www.bpw.de
 



Alle Rechte vorbehalten.
DVS - Deutscher Verband
für Schweißen und
verwandte Verfahren e.V.