Jahreshauptversammlung 2017 des DVS Bezirksverbandes GelsenkirchenVeltins Arena auf Schalke (für alle Nicht-Schalker: Gelsenkirchen)
Donnerstag, den 02. März 2017 an einem Ort in Gelsenkirchen, an dem nicht einmal die Warnanstriche für Stufen oder niedrige Deckenstürze in den Farben Schwarz und Gelb ausgeführt sind: Die Veltins-Arena auf Schalke war der Veranstaltungsort der Jahreshauptversammlung des DVS Bezirksverbandes Gelsenkirchen, zu welcher der BV-Vorsitzende Dieter Hüser, Standortleiter des Bildungszentrums Gelsenkirchen der GSI-Bildungszentren Rhein-Ruhr, 34 Mitglieder und 5 Gäste begrüßen konnte.
Die Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 wurde inklusive der Tagesordnung termingerecht an die Mitglieder versandt. Auf Nachfrage des Vorsitzenden gab es keine Einwände, sodass die Tagesordnung und die ausgelegte Niederschrift von den Mitgliedern einstimmig genehmigt wurden.
JahresrückblickIn ihrem Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 informierten abwechselnd Vorsitzender Dieter Hüser und Geschäftsführer Jürgen Daldrup über die Aktivitäten des eigenen Bezirksverbandes und die intensivierte Zusammenarbeit der beiden Bezirksverbände Essen und Gelsenkirchen. So führte beispielsweise die bereits gemeinsam veranstaltete Exkursion zur Firma Abicor Binzel in Buseck.
Interessante Vortragsveranstaltungen des BV Gelsenkirchen waren unter anderem:
- Qualifikation von Schweißern und Schweißverfahren nach ASME Code Section IX (Edition 2015) und Betrachtung des Appendix L bei Qualifikation unter ISO 9606‑1:2012 und ISO 14732:2013
- Schraubenverbindungen im Stahlbau
- Feinkornbaustähle
- Der etwas andersartige Schweißprozess: Das Elektronenstrahlschweißen
- Die neue DIN EN ISO 2553 „Schweißen und verwandte Prozesse – Symbolische Darstellung in Zeichnungen – Schweißverbindungen“
RegularienIm Anschluss informierte Jürgen Daldrup im Bericht über die Kassengeschäfte im Wesentlichen über Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres 2016. Die satzungsgemäße Prüfung der Kasse des BV Gelsenkirchen wurde durch die Rechnungsprüfer Thomas Finke und Peter Ogrzewalla vorgenommen. Die korrekte Kassenführung wurde Stefanie Joswig (Vorstand Finanzen) und Jürgen Daldrup durch Herrn Ogrzewalla bestätigt. Der Haushaltsplan der kommenden Geschäftsjahre 2017/2018 wurde von Jürgen Daldrup zur Genehmigung der vorgesehenen Einnahmen und Ausgaben vorgelegt, die Planzahlen erläutert und der Haushaltsplan durch die Mitglieder genehmigt.
Für die geleistete Arbeit dankte Herr Ogrzewalla dem Vorstand und empfahl den Mitgliedern dessen Entlastung“. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
EhrungenDie Ehrungen der anwesenden Jubilare wurden durch Dieter Hüser und Jürgen Daldrup vorgenommen:
- Gregor Bussmann, Heiden, 25 Jahre Personenmitgliedschaft (geehrt in Abwesenheit)
- Johannes Murrenhoff, Gladbeck, 25 Jahre Firmenmitgliedschaft
AbschlussIhren Abschluss fand die Jahreshauptversammlung in einem kleinen Imbiss, welchem sich noch eine Führung durch die Arena anschloss. Diese umfasste unter anderem auch einen Besuch von Mannschaftskabine und -tunnel, Arenainnenraum, Pressekonferenzraum und Arenakapelle. Im Laufe dieser Führung wurde den Teilnehmern viel Wissenswertes zum FC Schalke 04 vermittelt.