DVS BV Gelsenkirchen

 
 

Exkursion - 2018


Exkursion der beiden DVS Bezirksverbände Essen und Gelsenkirchen am Donnerstag, den 28. Juni 2018

Der Vorsitzende des BV Essen Reinhard Spahn konnte für die Exkursion zur DASA und dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund 24 Mitglieder und Gäste begrüßen.

DASA Arbeitsweltausstellung
Die DASA ist Deutschlands größte Arbeitswelt Ausstellung  und umfasst die Größe von zwei Fußballfeldern. Das Museum wurde 1993 in Dortmund eröffnet.
Unter fachkundiger Führung, teilweise verbunden mit Vorführungen, wurden die Teilnehmer an die frühere Gestaltung der Arbeitsplätze u.a. die des Buchdrucker, Setzer und die damit verbundenen Gefahren u.a. wie Heben, Bücken, Berührungen mit Buchstaben etc. (Bleiabrieb/Bleivergiftung) eindrucksvoll informiert. Ebenso interessant war die Vorführung von drei gleichzeitig arbeiteten Webstühlen die mit Lärm und Getöse von einem Mitarbeiter während eines Arbeitstages beschickt werden mussten. Einen Gehörschutz/Lärmschutzverordnung gab es damals noch nicht!

In der Stahlhalle konnte der Lichtbogenofen aus der früheren Westfalenhütte besichtigt werden. Die Gefahren bei Probeentnahmen des flüssigen Stahls und die damit verbundenen Gefahren wurden plastisch dargestellt.
Interessant war die Demonstration der Bedienung einer alten Straßenbahn, verpönt war damals ein Sitz (die Person ist faul) hier mussten teilweise in kürzester Zeit die  Handlings von drei Arbeiten durchgeführt werden (Bremsen, Beschleunigen, Bedienung des Scheibenwischers von Hand).
Besucht wurde ferner die Sonderausstellung, interessant war hier  u.a. das Forschungsprojekt einer Drohne die bis zu 250 kg befördern kann.

Nach der Stärkung im DASA Restaurant ging es weiter zum

Deutschen Fußballmuseum
Das Deutsche Fußballmuseum wurde im Okt. 2015 eröffnet.
Auch hier wurden wir von einer Dame, man kann sagen einer „Führungsspezialistin“
hautnah an die Geschehnisse u.a. wir waren „Weltmeister“ informiert. Sei es die legendäre 1. Fußballweltmeisterschaft mit den Helden von Bern, als auch die (hoffentlich nicht) letzte aus 2014. Dies anschauungsgerecht mit originalen Trikots, dem legendären Ball aus 1954, als auch der Fußballschuh von Mario Götze der das entscheidende Tor aus dem WM Finale gegen  Argentinien 2014 geschossen hatte. Hier aber nicht mehr der Originalschuh, Götze stiftete diesen Schuh zu Gunsten der Aktion „Ein Herz für Kinder“ dieser wurde dann durch einen anonymen Bieter für 2 Mill. € ersteigert. Weitere Ausstellungsexponate aus der Historie u.a. aus der der Deutschen und Europäischen Fußballgeschichte wurden besichtigt und erklärt.

Zum Schluss der Besichtigung  waren die Teilnehmer die „neuen Weltmeister 2018“, denn sie konnten im Weltmeisterbus aus 2014 Platz nehmen.

Die Vorsitzenden der beiden BV Reinhard Spahn und Dieter Hüser wünschten allen Teilnehmern eine gute Heimfahrt.
 

 



Alle Rechte vorbehalten.
DVS - Deutscher Verband
für Schweißen und
verwandte Verfahren e.V.