Mitgliederversammlung 2019 des DVS Bezirksverbandes Gelsenkirchen
Feierabendhaus Marl, Lipper Weg 201, 45772 Marl
Donnerstag, den 07. März 2019 im Feierabendhaus Marl direkt vor den Toren des Chemieparks Marl: Um 17:00 Uhr begrüßte Dieter Hüser, Vorsitzender des DVS Bezirksverbandes Gelsenkirchen, 47 Teilnehmer, davon 44 Mitglieder und 3 Gäste, zur Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Gelsenkirchen 2019.
Sein besonderer Gruß galt in diesem Jahr den Herren OStD a.D. Dipl.-Ing. Peter Hille, Ehrenvorsitzender und Dipl.-Ing. Elmar Floer, Vorsitzender des DVS-Landesverbandes Westfalen, sowie dem Vorsitzenden und dem Geschäftsführer des DVS-Bezirksverbandes Essen, Reinhard Spahn und Bruno Grieger. Der Geschäftsführer des LV-Westfalen, Herr M.Eng. Peter Diekenbrock, war aus beruflichen Gründen verhindert.
Der Ehrenvorsitzende des Bezirksverbandes Gelsenkirchen, Herr Wilhelm Dinkelbach, musste seine Teilnahme an der Jahreshauptversammlung leider absagen. Er konnte jedoch wenige Tage zuvor seinen 90. Geburtstag feiern zu welchem Ihm der Bezirksverband Gelsenkirchen herzlich gratulierte.
Zu unserem tiefen Bedauern verstarb Herr Wilhelm Dinkelbach einige Tage nach der Jahreshauptversammlung am 10.03.2019. Sein Tod trifft den Bezirksverband Gelsenkirchen überraschend und hinterlässt nicht nur diesen in tiefer Trauer.
Die Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 wurde inklusive der Tagesordnung termingerecht an die Mitglieder versandt. Auf Nachfrage des Vorsitzenden gab es keine Einwände, sodass die Tagesordnung und die ausgelegte Niederschrift von den Mitgliedern einstimmig genehmigt wurden. Im Anschluss gedachten die Mitglieder den Verstorbenen des Jahres 2018.
Jahresrückblick
Der Vorsitzende Dieter Hüser informierte im Rückblick zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 sowohl über die Aktivitäten des BV Gelsenkirchen, als auch über die weiterhin kontinuierlich und erfolgreich weitergeführte Zusammenarbeit des eigenen Bezirksverbandes mit dem Bezirksverband Essen.
Die Exkursion des BV Gelsenkirchen 2018 führte die 22 Teilnehmer durch die DASA Arbeitswelt Ausstellung und in das Deutsche Fußballmuseum Dortmund. Weitere interessante Veranstaltungen des BV Gelsenkirchen waren unter anderem die Vorträge zu den Themen:
- Vom „Kohlenpott“ zur modernen Energieregion? Herausforderungen und Chancen der Energiewende im Ruhrgebiet
- Schweißen und Verlegen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen für Gas- und Wasserleitungen gemäß DVGW GW 330 (A)
- Phased Array und TOFD in der ZfP-Dienstleistung mit praktischer Vorführung
- HV-Garnituren – Wissenswertes zu den Eigenschaften und zur Anwendung
Des Weiteren veranstaltete der DVS Gelsenkirchen die folgenden Kleinexkursionen:
- Besichtigung der Abfüllanlage der Linde AG in Marl
- Vortrag und Besichtigung der Firma TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH
Regularien
Im Anschluss informierte Jürgen Daldrup zunächst über die steigende Tendenz in der Mitgliederentwicklung im BV Gelsenkirchen, sowie dessen Altersstruktur mit immerhin dreizehn Mitgliedern im Alter bis 29 Jahren. Anschließend berichtete er über die Kassengeschäfte im Wesentlichen über Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres 2018. Die satzungsgemäße Prüfung der Kasse des BV Gelsenkirchen wurde durch den Rechnungsprüfer Peter Ogrzewalla vorgenommen. Die korrekte Kassenführung wurde Stefanie Joswig (Vorstand Finanzen) und Jürgen Daldrup durch Herrn Ogrzewalla bestätigt. Der Haushaltsplan der kommenden Geschäftsjahre 2019/2020 wurde von Jürgen Daldrup zur Genehmigung der vorgesehenen Einnahmen und Ausgaben vorgelegt, die Planzahlen erläutert und der Haushaltsplan durch die Mitglieder genehmigt.
Für die geleistete Arbeit dankte Herr Ogrzewalla dem Vorstand und empfahl den Mitgliedern dessen Entlastung“. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Ehrungen
Die Ehrungen der anwesenden Jubilare wurden durch Dieter Hüser, Jürgen Daldrup und Elmar Floer vorgenommen:
- 40 Jahre Personenmitgliedschaft
Horst Oelsner, Dorsten (geehrt in Abwesenheit)
Dipl.-Ing. Martin Rednoß, Castrop-Rauxel
Ing. grad. Gerhard Zachau, Recklinghausen (geehrt in Abwesenheit)
- 25 Jahre Personenmitgliedschaft
Dipl.Ing. Gerd Füllbier, Dorsten (geehrt in Abwesenheit)
Klaus-Dieter Krakowski, Gelsenkirchen (geehrt in Abwesenheit)
Dipl.-Ing. Christoph Prinz, Recklinghausen (geehrt in Abwesenheit)
- 10 Jahre Personenmitgliedschaft
Dipl.-Ing. Maik Diepenseifen, Bocholt (geehrt in Abwesenheit)
Dipl.-Ing. Andreas Hachmann, Recklinghausen (geehrt in Abwesenheit)
Dr.-Ing. Alexander Jakubowski, Bottrop (geehrt in Abwesenheit)
René Kramp, Dortmund
- 70 Jahre Firmenmitgliedschaft *)
Evonik Industries AG, Marl
*) Außerordentliche Ehrung: Längste Firmenmitgliedschaft im DVS BV Gelsenkirchen
Übergeben wurde die Urkunde an Herrn Dr.-Ing. Herbert Krebs von der Evonik Technologie & Infrastructure GmbH
- DVS-Nachwuchsaward
Markus Magda B. Eng., Westfälische Hochschule
Thema: „Prozessbeobachtung des Elektronenstrahlschweißens in slow motion“
Zudem wurde Herr Dipl.-Ing. Friedhelm Lammers, langjähriger Geschäftsführer des DVS-Bezirksverbandes Gelsenkirchen für seine hervorragenden Verdienste für den Bezirksverband zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Der Vorstand des BV Gelsenkirchen bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei Herrn Lammers für seinen unermüdlichen Einsatz.
Abschluss
Ihren Abschluss fand die Jahreshauptversammlung mit einem sehr interessanten und, gemessen auch an der Reaktion der Teilnehmer, für die Menschen im Ruhrgebiet hochgradig aktuellen Vortrag „RAG im Wandel – Wassermanagement im Nachbergbau“ und einem anschließenden kleinen Imbiss. Den Vortrag hielt Herr Stefan Roßbach, Bereichsleiter BT-GB Grubenwasserhaltung der RAG Aktiengesellschaft Essen, in welchem er über aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Bereich der bergbaubedingten Wasserhaltung ober- und untertage, sowie der Umwandlung alter Zechen in moderne Tiefbrunnenanlagen referierte.
Am Ende der Jahreshauptversammlung dankte Dieter Hüser den anwesenden Mitgliedern des DVS-BV Gelsenkirchen und BV Essen, den Vorstandskollegen des BV Gelsenkirchen und BV Essen sowie dem Landesvorsitzenden Elmar Floer und LV-Ehrenvorsitzenden Peter Hille für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr.