Dienstag, 2. Februar 2021, 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Details zum Ablauf werden wir Ihnen hier und per Mail rechtzeitig vor dem Kolloquium mitteilen.
Veranstaltungsprogramm
Diese Veranstaltung unterliegt den aktuellen und perspektivischen Einflüssen der Corona-Pandemie. Unter Berücksichtigung der weiteren allgemeinen Entwicklung, behördlichen Auflagen bzw. Auflagen der Veranstalter können sich inhaltliche Veränderungen oder eine kurzfristige Absage ergeben.
9:00
Begrüßung
durch den stellvertretenden Vorsitzenden des DVS-Bezirksverbandes Hamburg Dipl.-Ing. S. Noack
9:10
„Potenziale von grünem Wasserstoff für eine dekarbonisierte Industrie am Beispiel Norddeutsches Reallabor“
- Die Industrie als wichtigster Abnehmer für den bislang noch konventionell hergestellten Wasserstoff - Umstieg auf grünen Wasserstoff aus PtG senkt mit jeder Tonne die Treibhausgasemissionen - Im Rahmen des Energiewendeprojektes „Norddeutsches Reallabor“ plant die HanseWerk AG den Bau und Betrieb eines 25 MW Elektrolyseurs im Hamburger Hafengebiet
Referent:
Marleen Marks, HanseWerk AG
10:00
Löten mit Tiefeninduktion – Prozesssicher und bezahlbar
- Energiekosten- und CO2-Vorteil im Vergleich zum Flammlöten - Kostenvergleiche - Beispiele aus der Anwendungspraxis, Hartlöten Kupfer-Kupfer und in Verbindung mit Messing und Chromnickelstahl - Weichlötanwendungen
Referent:
Thomas Vauderwange, VauQuadrat GmbH
11:00
Beitrag zum roboterbasierten ferngesteuerten MAG-Schweißen
- Ferngesteuerte Steuerung über Gestik - Anforderungen an den Roboterbediener - Aufwand für die Anschaffung - Robustheit des Systems - Erweiterbarkeit auf andere Schweißverfahren
Referent:
Lucas Ebel, M.Sc., HAW Hamburg
12:00
Überblick zur schweißtechnischen Normung in 2021
- Aktuelle Veröffentlichungen, Entwürfe und Projekte - Mandatierte Normen – Bedeutung des Anhanges ZA/ZB - Tendenzen und Ausblicke
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Holger Zernitz, DIN-Normenausschuss Schweißtechnik u. verwandte Verfahren (NAS)
13:00
Verabschiedung
durch den stellvertretenden Vorsitzenden des DVS-Bezirksverbandes Hamburg Dipl.-Ing. S. Noack
Alle Rechte vorbehalten.
DVS - Deutscher Verband für Schweißen und
verwandte Verfahren e.V.