Drei animierte Filme erklären anschaulich den DVS. Unter den Titeln „Was ist der DVS?“, „Mitglied werden im DVS“ und „Der Schlüssel zum schweißtechnischen Erfolg“ werden Vorteile einer Mitgliedschaft, die Verbandstruktur und der Bildungsbereich erläutert. Wer sich einen ersten Eindruck über den DVS verschaffen möchte, der ist hier richtig. Des Weiteren steht auch der Messe-Film zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.
>> ansehen & teilen | | Faszination Ober-flächentechnik“ –so heißt die gemeinsame Initiative, die DVS und GTS gegründet haben. Sie hat das Ziel, das Thermische Spritzen und das Auftrag-schweißen als smarte Lösungen für die Oberflächenbe-schichtung bekannter zu machen. DVS und GTS haben zu diesem Zweck gemeinsam eine Website und eine Kampagne entwickelt, die den beiden Verfahren zur Oberflächenbeschichtung mehr Aufmerksamkeit widmet.
>> zur Website
|
Aus dem Einsatz von Robotern in der Arbeitswelt ergeben sich neue Denk-, Prozess- und Geschäftsmodelle. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Tagung ROBOTER 2020 am 12. und 13. Februar mit diesem aktuellen Thema. Anlagenhersteller, Entwickler, Forscher, Dienstleister und Anwender aus dem Automatisierungsbereich können sich bei der ROBOTER 2020 über den derzeitigen Stand der Technik informieren, über künftige Trends austauschen und Kontakte in der Branche knüpfen.
>> Information & Anmeldung | | Handwerkskammern, Fachverbände und Innungen des Handwerks sowie DVS-Bildungseinrichtungen aufgepasst: Ab sofort können sie bis zum 1. März 2020 Handwerksbetriebe nominieren, die sich in besonderer Weise um den Innovationstransfer und die Personalentwicklung in der Fügetechnik verdient gemacht haben. Denn zum vierten Mal loben der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) und der DVS den gemeinsamen Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus.
>> Bewerbungsunterlagen >> zur Presse-Information 19/2019
|